| ![]() ![]() ![]() |
© gs+hs 2009-2025 |
Vitajte na webovej stránke mantackého dialektu! Prečítajte si to prvý
|
![]() (70158) |
||||||||||||
|
Über die Wenkersätze Es ist das Verdienst von Georg Wenker (1852-1911), um 1880 erstmalig mit dem Erfassen und Lokalisieren der Dialekte im deutschen Sprachraum systematisch begonnen zu haben. Die Website www.Mantakisch.de ist bemüht, den mantakischen Dialekt zu erfassen, zu beschreiben und dabei auch regionale Dialektunterschiede aufzunehmen. Dies geschieht u.a. auf der Basis der Wenkersätze, mit denen schrittweise Dialekterfassungen vorgenommen wurden und werden. Die akustischen Ergebnisse stehen ernsthaften Interessenten zur Verfügung. |
Hier können Sie am Beispiel der Wenkersätze regionale Unterschiede des mantakischen Dialekts hören und vergleichen (Login erforderlich) | ||
Nr. des Wenker- satzes |
Die 40 Wenkersätze 1- 5 | 6-10 | 11-15 | 16-20 21-25 | 26-30 | 31-35 | 36-40 |
Diesen Satz anhören im Dialekt von UM, OM (Unter-, Ober-Metzenseifen) oder ST (Stoß) |
36 | Was sitzen da für Vögelchen oben auf dem Mäuerchen? | UM OM ST |
37 | Die Bauern hatten (fünf) Ochsen und (neun) Kühe und (zwölf) Schäfchen vor das Dorf gebracht, die wollten sie verkaufen. | UM OM ST |
38 | Die Leute sind heute alle draußen auf dem Feld(e) und mähen. | UM OM ST |
39 | Geh nur, der braune Hund tut dir nichts. | UM OM ST |
40 | Ich bin mit den Leuten da hinten über die Wiese ins Korn gefahren. | UM OM ST |