| ![]() ![]() ![]() |
© gs+hs 2009-2023 |
Welcome to the Website of Mantakisch Dialect! Read this first!
|
![]() (31795) |
||||||||||||
|
Overview text- and speech-examples (35) | |||||
Show: All Poem Proverb Recipe Saying | Sort by: id upload rank | ||||
Pos. | # | Text | Dialect [Upload] |
Points | Listen to |
1 | [20] | Trautes Heim (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-01-25] |
2465![]() |
![]() |
2 | [21] | Schöner als der Teufel (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-01-30] |
2372![]() |
![]() |
3 | [26] | Schnatterliese (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-06-22] |
2347![]() |
![]() |
4 | [23] | Wenn unser Herrgott (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-04-18] |
2288![]() |
![]() |
5 | [25] | Der Gescheite und der Dumme (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-06-22] |
2187![]() |
![]() |
Mantakisch dialect - example of the week | ||
Text in the 12nd calendar week (example 13) | ||
Listen to: Das Hüttnerbahnlein Gedicht von Rudi Göllner | ||
| ||
| ||
Vor mehr als 700 Jahren sind deutsche Bergarbeiter in die Unterzips eingewandert. Die Arbeiter haben auch eine gewisse Mundart hinterlassen.
Einiges in ihrer Mundart will Ihnen Frau Putschko erzählen, eine geborene Cziel.
Das Hüttnerbahnlein
Von Einsiedel auf Schmöllnitz zu
Es ist nicht groß und auch nicht breit
Die Gründler all das nicht geniert.
Es fährt nicht schnell, ohne Rast und Ruh.
Und steht ein Kälbchen auf der Strecke,
Die Räder quietschen den ganzen Sommer,
Das Hüttnerbahnlein wurde 1884 von Tirolern gebaut und nach 80 Jahren Der Autor des Gedichtes (und vieler anderer), Rudi Göllner, wurde in Einsiedel geboren. |