| Deutsch | Slovensky | EnglishImpressum | Ochrana údajov | Login | © gs+hs 2009-2025

Vitajte na webovej stránke mantackého dialektu! Prečítajte si to prvý

(79160)
Domovská
stránka
Mant.
Dialekt
Dialekto-
logie
Wenker-
sätze
Slov-
ník
Online-
Slovník
Príklady
výslovnosti
Vaše
dáta
V
médiách
Há-
denka
Impres-
sum
  Wappen des Komitats Zips (Szepes) um 1910
Príklady
Prehľad textové a hlasové príklady (41)
Preukazat: Vsetko  Básen  Príslovie  Recept  Príslovie    Radiť podľa: id upload rank
Pos. # Text Dialect
[Upload]
Points Listen to
1 [5] Die Metzenseifner Kirch
(Gedicht von Peter Gallus)
Dialekt Unter-Metzenseifen
[2012-09-13]
4645
vypočit si
2 [19] Nikolaustag
(Gedicht von Hilde Novysedlak)
Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-01-12]
3929
vypočit si
3 [24] Wenker Satz Nr. 2 Dialekt Unter-Metzenseifen
[2015-05-29]
3748
vypočit si
4 [37] Pieseň  hámorníkov Dialekt Ober-Metzenseifen
[2016-11-20]
3713
vypočit si
5 [15] Nový rok Dialekt Unter-Metzenseifen
[2014-12-20]
3648
vypočit si
6 [4] Erbschaft
(Gedicht von Dr. Walter Sohler)
Dialekt Stoß
[2014-10-08]
3646
vypočit si
7 [12] Die Worte 'Hammer' und 'sprechen'
(Beispiele für regionale Unterschiede im mantakischen Dialekt)
Dialekt Unter-Metzenseifen/Stoß
[2014-12-17]
3635
vypočit si
8 [35] Im Dombachtal
(Gedicht von Peter Gallus)
Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-12-18]
3627
vypočit si
9 [6] Der Tote
(Gedicht von Franz Ratzenberger)
Dialekt Stoß
[2014-10-08]
3579
vypočit si
10 [16] Helene Pogatschen
(Mantakisches Rezept)
Dialekt Unter-Metzenseifen
[2014-12-26]
3567
vypočit si
11 [20] Trautes Heim
(Scherzhafte Redensart)
Dialekt Stoß
[2015-01-25]
3544
vypočit si
12 [18] Halušky Dialekt Stoß
[2015-01-08]
3539
vypočit si
13 [7] Die Amerikaner
(Gedicht von Franz Ratzenberger)
Dialekt Stoß
[2014-10-11]
3491
vypočit si
14 [22] Ein Traum
(Gedicht von Rudi Göllner)
Dialekt Schmöllnitz
[2015-02-02]
3481
vypočit si
15 [10] Hafer
(Mantakisches Sprichwort)
Dialekt Stoß
[2014-12-17]
3477
vypočit si
16 [21] Schöner als der Teufel
(Scherzhafte Redensart)
Dialekt Stoß
[2015-01-30]
3474
vypočit si
17 [14] Nový rok Dialekt Stoß
[2014-12-29]
3450
vypočit si
18 [40] Schnatterliese
(Scherzhafte Redensart)
Dialekt Stoß
[2015-06-22]
3441
vypočit si
19 [11] Grünling
(Mantakisches Sprichwort)
Dialekt Stoß
[2014-12-17]
3416
vypočit si
20 [13] Das Hüttnerbahnlein
(Gedicht von Rudi Göllner)
Dialekt Schmöllnitz
[2014-12-23]
3366
vypočit si
21 [23] Wenn unser Herrgott
(Scherzhafte Redensart)
Dialekt Stoß
[2015-04-18]
3362
vypočit si
22 [28] Die Großmutter und die Kinder
(Aus dem Familienleben)
Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-11-08]
3353
vypočit si
23 [9] Geschieden
(Gedicht von Franz Ratzenberger)
Dialekt Schmöllnitz
[2014-12-12]
3340
vypočit si
24 [8] Die betrunkenen Gänse
(Gedicht von Franz Ratzenberger)
Dialekt Schmöllnitz
[2014-11-28]
3336
vypočit si
25 [34] Auf dem Schuhmarkt
(Gedicht von Peter Gallus)
Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-12-18]
3310
vypočit si
26 [17] Ochsenaugen
(Mantakisches Rezept)
Dialekt Unter-Metzenseifen
[2015-01-03]
3308
vypočit si
27 [33] Ein Schwein wird geschlachtet
(Wie das Schlachten ablief)
Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-11-18]
3270
vypočit si
28 [32] Froschschenkel fangen Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-11-18]
3269
vypočit si
29 [36] Die Bärenjagd
(Gedicht von Peter Gallus)
Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-12-18]
3261
vypočit si
30 [25] Der Gescheite und der Dumme
(Scherzhafte Redensart)
Dialekt Stoß
[2015-06-22]
3250
vypočit si
31 [29] Wäsche waschen mit Marina
(Wie es zuging beim Waschen der Wäsche)
Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-11-08]
3235
vypočit si
32 [27] Majales en da Schul
(Eine Geschichte aus der Schulzeit)
Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-11-08]
3191
vypočit si
33 [31] Auf der Promenade Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-11-18]
3175
vypočit si
34 [30] Auf dem Weg zum Hammer und der Frosch Dialekt Ober-Metzenseifen
[2015-11-08]
3161
vypočit si
35 [39] Eine Verabredung (im mantakischen Dialekt) Dialekt UM
[2022-10-08]
1296
vypočit si
36 [41] Großvaters Häuschen Dialekt SZ
[2024-02-19]
323
vypočit si
37 [38] Was ist das? Dialekt UM
[2020-01-09]
244
vypočit si
38 [26] Majales Dialekt SZ
[2024-02-19]
241
vypočit si
39 [43] Die Gans Dialekt UM
[2025-01-13]
208
vypočit si
40 [42] Müllers Kuh (Abzählreim) Dialekt UM
[2025-01-13]
197
vypočit si
41 [44] Es war einmal einer Dialekt UM
[2025-01-14]
186
vypočit si

  Vybrali ste tento text (príklad 34)

  Počúvať:
Auf dem Schuhmarkt
Gedicht von Peter Gallus

 

Spoken by: Georg Gedeon
(Dialekt Ober-Metzenseifen)

Uploaded: 2015-12-18
Time: (abt.) 2 min

Points: 3310

  Auf dem Schuhmarkt
Von Peter Gallus

Ins Hochdeutsche übertragen von Georg Gedeon

Es reifen die Äpfel, es färben sich die Blätter,
es werden zwei Schuster verresien, ein langer und ein dicker.
Sie reisen nach Turnau mit aller Gewalt
und machen für Branntwein nicht den kleinsten Halt.

Und wie sie schon dort waren in jenem Ort?
beim Absätzenageln vergessen sie auch das eigene Wort.
Mit Hühnern verzieren sie die unteren Stangen
um die Mitte rum werden Kommaschen gehangen.

Die prächtigen Hühner, die neuen Bogantschen,
laden die Männer und Frauen zum Tanzen!
Und weil ein Ball in der Aussicht schon ist,
sucht sich ein Bürschchen bei den Schuhen die Ness.

Er handelt mit Eifer um prächtige Hühner,
er ist der Held, der stramme, der kühne.
Der Meister verlangt dafür dreihundert Gulden,
darauf muss er ihm auch die Pfeife einfüllen.

Für dreihundert, mein Freund, für die kannst du sie haben,
auch noch deine Enkel können sie tragen.
"Wenn sie nicht gut sind, mein Freund, dann bring sie zurück,
dann wird dir die Schnauze halt ordentlich zerpflückt."

"Wie heißen Sie und und woher sind Sie?"
"Szabo Josef, weißt du? Josef bin ich der Szabo.
Aus Metzenseifen bin ich, du Dummkopf du verrückter,
kauf, mein Freund, kauf bevor du weiter fahrst!"

Der Kauf wird geschlossen und stolz zählt der Held,
ins Säckl steckt Szabo fein lächelnd das Geld.
Sein Nachbar ruft neidisch, so wie er nur kann:
"Was hast du schon wieder, du schwarzer Zigeuner?"

"Was hatte ich, du Sauhund? Was hörst du nicht her?
Man gibt halt den Leuten ein bisslchen Ehre!"
"Wie ich gehört habe, hast du dich Szabo genennt?
Ich hab dich bis heute nur als Schneider gekennt!"

"Du Narr, du verrückter, du Kälbchen, du Kuh,
die Pest soll dich holen mit deiner Stange Schuh!
Ich denke, ich habe doch ungarisch gesprochen!
Und dass Schneider Szabo heißt, das merk dir, du Aas!"

Bemerkungen:
Die Übertragung ist möglichst eng an den Originaltext angelehnt, um die charakteristische Ausdrucksweise der mantakischen Sprache gut wiederzugeben.
Auch die manchmal holprigen und klemmenden Reime werden bewusst so gelassen und nicht „verbessert“, um Verfälschungen des Originals möglichst zu vermeiden.

Worterklärungen:
Hühner (Hy:na): Typische Ausführungen von Schuhen waren die sogenannten "Hühner". Damit sind recht grobe, große Schuhe aus Schweinsleder gemeint, die von seinem Träger ggf. durch das Hineinstopfen von Stroh passend gemacht wurden.
Vgl. Story auf metzenseifen.de.
Kommaschen sind feine Schnürschuhe aus Kalbsleder (Gamaschen).
Ness: Sinngemäß "etwas für die Ehre tun", hier gute Schuhe aussuchen.
Bogantschen sind grob gearbeitetete Arbeitsschuhe aus Schweinsleder.