| Deutsch | Slovensky | EnglishImpressum | Data Privacy | Login | © gs+hs 2009-2025

Welcome to the Website of Mantakisch Dialect! Read this first!

(75033)
Start
page
Mantak
Dialect
Dialecto-
logy
Wenker-
sätze
Dictio-
nary
Online-
Dictionary
Dialect
examples
Your
Text
In the
Media
Dialect
riddle
Impres-
sum
  Wappen des Komitats Zips (Szepes) um 1910
Examples
Overview text- and speech-examples (41)
Show: All  Poem  Proverb  Recipe  Saying    Sort by: id upload rank
Pos. # Text Dialect
[Upload]
Points Listen to
1 [5] Die Metzenseifner Kirch
(Gedicht von Peter Gallus)
Dialect Unter-Metzenseifen
[2012-09-13]
4560
listen to
2 [19] Nikolaustag
(Gedicht von Hilde Novysedlak)
Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-01-12]
3840
listen to
3 [24] Wenker Satz Nr. 2 Dialect Unter-Metzenseifen
[2015-05-29]
3671
listen to
4 [37] Das Lied der Hammerschmiede Dialect Ober-Metzenseifen
[2016-11-20]
3622
listen to
5 [15] Zum Neuen Jahr
(Version des mantakischen Neujahrsspruchs, Metzenseifner Dialekt)
Dialect Unter-Metzenseifen
[2014-12-20]
3560
listen to
6 [4] Erbschaft
(Gedicht von Dr. Walter Sohler)
Dialect Stoß
[2014-10-08]
3557
listen to
7 [35] Im Dombachtal
(Gedicht von Peter Gallus)
Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-12-18]
3544
listen to
8 [12] Die Worte 'Hammer' und 'sprechen'
(Beispiele für regionale Unterschiede im mantakischen Dialekt)
Dialect Unter-Metzenseifen/Stoß
[2014-12-17]
3539
listen to
9 [6] Der Tote
(Gedicht von Franz Ratzenberger)
Dialect Stoß
[2014-10-08]
3467
listen to
10 [16] Helene Pogatschen
(Mantakisches Rezept)
Dialect Unter-Metzenseifen
[2014-12-26]
3465
listen to
11 [20] Trautes Heim
(Scherzhafte Redensart)
Dialect Stoß
[2015-01-25]
3457
listen to
12 [18] Hauerklößchen
(Gedicht von Rudi Göllner)
Dialect Stoß
[2015-01-08]
3450
listen to
13 [7] Die Amerikaner
(Gedicht von Franz Ratzenberger)
Dialect Stoß
[2014-10-11]
3401
listen to
14 [22] Ein Traum
(Gedicht von Rudi Göllner)
Dialect Schmöllnitz
[2015-02-02]
3389
listen to
15 [21] Schöner als der Teufel
(Scherzhafte Redensart)
Dialect Stoß
[2015-01-30]
3384
listen to
16 [10] Hafer
(Mantakisches Sprichwort)
Dialect Stoß
[2014-12-17]
3380
listen to
17 [14] Zum Neuen Jahr
(Version des mantakischen Neujahrsspruchs, Dialekt Stoß)
Dialect Stoß
[2014-12-29]
3367
listen to
18 [40] Schnatterliese
(Scherzhafte Redensart)
Dialect Stoß
[2015-06-22]
3347
listen to
19 [11] Grünling
(Mantakisches Sprichwort)
Dialect Stoß
[2014-12-17]
3325
listen to
20 [13] Das Hüttnerbahnlein
(Gedicht von Rudi Göllner)
Dialect Schmöllnitz
[2014-12-23]
3282
listen to
21 [23] Wenn unser Herrgott
(Scherzhafte Redensart)
Dialect Stoß
[2015-04-18]
3271
listen to
22 [9] Geschieden
(Gedicht von Franz Ratzenberger)
Dialect Schmöllnitz
[2014-12-12]
3258
listen to
23 [28] Die Großmutter und die Kinder
(Aus dem Familienleben)
Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-11-08]
3250
listen to
24 [8] Die betrunkenen Gänse
(Gedicht von Franz Ratzenberger)
Dialect Schmöllnitz
[2014-11-28]
3245
listen to
25 [34] Auf dem Schuhmarkt
(Gedicht von Peter Gallus)
Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-12-18]
3225
listen to
26 [17] Ochsenaugen
(Mantakisches Rezept)
Dialect Unter-Metzenseifen
[2015-01-03]
3222
listen to
27 [36] Die Bärenjagd
(Gedicht von Peter Gallus)
Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-12-18]
3174
listen to
28 [33] Ein Schwein wird geschlachtet
(Wie das Schlachten ablief)
Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-11-18]
3172
listen to
29 [25] Der Gescheite und der Dumme
(Scherzhafte Redensart)
Dialect Stoß
[2015-06-22]
3150
listen to
30 [29] Wäsche waschen mit Marina
(Wie es zuging beim Waschen der Wäsche)
Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-11-08]
3150
listen to
31 [32] Froschschenkel fangen Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-11-18]
3122
listen to
32 [27] Majales en da Schul
(Eine Geschichte aus der Schulzeit)
Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-11-08]
3098
listen to
33 [31] Auf der Promenade Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-11-18]
3088
listen to
34 [30] Auf dem Weg zum Hammer und der Frosch Dialect Ober-Metzenseifen
[2015-11-08]
3080
listen to
35 [39] Eine Verabredung (im mantakischen Dialekt) Dialect UM
[2022-10-08]
1202
listen to
36 [41] Großvaters Häuschen Dialect SZ
[2024-02-19]
190
listen to
37 [38] Was ist das? Dialect UM
[2020-01-09]
157
listen to
38 [26] Majales Dialect SZ
[2024-02-19]
153
listen to
39 [43] Die Gans Dialect UM
[2025-01-13]
122
listen to
40 [44] Es war einmal einer Dialect UM
[2025-01-14]
116
listen to
41 [42] Müllers Kuh (Abzählreim) Dialect UM
[2025-01-13]
115
listen to

  You have selected this text (example 6)

  Listen to:
Der Tote
Gedicht von Franz Ratzenberger

 

Spoken by: Ladislaus Sohler
(Dialect Stoß)

Uploaded: 2014-10-08
Time: (abt.) 1.6 min

Points: 3467

  Der Tote
Von Franz Ratzenberger

Der alte Michel ist gestorben.
Das war dort ein Gejammer.
Sie haben ihn, noch ein bisschen warm,
getragen gleich in die Kammer.

Dort haben sie ihn auf ein Brett geschnürt,
dass er nicht hinab soll rutschen.
Haben ihn verdeckt wie es sich gebührt,
dass er nicht soll frieren.

Haben sich die Kehlen mit Schnaps geölt
bis mancher war bedudelt.
Haben sich Geisterstücke erzählt,
dass manchem es gruslig wurde.

Auf einmal, wie es Eins geschlagen,
ist der Tote hereingekommen.
Das Brett hat er auf dem Rücken getragen-
die haben einen Satz genommen.

Sind zu ihrem Pfarrer stracks gerannt,
haben ihn gleich rausgetrommelt.
Ob er einen Toten bannen könne,
der schon eine Weile geschlummert.

Der Pfarrer nimmt sein Weihrauchfass
und läuft mit dem Boten,
als ob es brennen würde auf der Gasse.
Sie kommen zu dem Toten.

Der sitzt gemütlich hinterm Tisch,
isst Speck und Brot mit dem Messer.
Lebt noch viele Jahre gesund und frisch,
wers kann der mache es besser.