| ![]() ![]() ![]() |
© gs+hs 2009-2021 |
Welcome to the Website of Mantakisch Dialect! Read this first!
|
![]() (43289) |
||||||||||||
|
Overview text- and speech-examples (34) | |||||
Show: All Poem Proverb Recipe Saying | Sort by: id upload rank | ||||
Pos. | # | Text | Dialect [Upload] |
Points | Listen to |
1 | [5] | Die Metzenseifner Kirch (Gedicht von Peter Gallus) |
Dialect Unter-Metzenseifen [2012-09-13] |
2327![]() |
![]() |
2 | [24] | Wenker Satz Nr. 2 | Dialect Unter-Metzenseifen [2015-05-29] |
1765![]() |
![]() |
3 | [37] | Das Lied der Hammerschmiede | Dialect Ober-Metzenseifen [2016-11-20] |
1725![]() |
![]() |
4 | [12] | Die Worte 'Hammer' und 'sprechen' (Beispiele für regionale Unterschiede im mantakischen Dialekt) |
Dialect Unter-Metzenseifen/Stoß [2014-12-17] |
1715![]() |
![]() |
5 | [15] | Zum Neuen Jahr (Version des mantakischen Neujahrsspruchs, Metzenseifner Dialekt) |
Dialect Unter-Metzenseifen [2014-12-20] |
1698![]() |
![]() |
6 | [35] | Im Dombachtal (Gedicht von Peter Gallus) |
Dialect Ober-Metzenseifen [2015-12-18] |
1678![]() |
![]() |
7 | [4] | Erbschaft (Gedicht von Dr. Walter Sohler) |
Dialect Stoß [2014-10-08] |
1614![]() |
![]() |
8 | [16] | Helene Pogatschen (Mantakisches Rezept) |
Dialect Unter-Metzenseifen [2014-12-26] |
1562![]() |
![]() |
9 | [7] | Die Amerikaner (Gedicht von Franz Ratzenberger) |
Dialect Stoß [2014-10-11] |
1551![]() |
![]() |
10 | [20] | Trautes Heim (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-01-25] |
1539![]() |
![]() |
11 | [18] | Hauerklößchen (Gedicht von Rudi Göllner) |
Dialect Stoß [2015-01-08] |
1506![]() |
![]() |
12 | [21] | Schöner als der Teufel (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-01-30] |
1495![]() |
![]() |
13 | [10] | Hafer (Mantakisches Sprichwort) |
Dialect Stoß [2014-12-17] |
1491![]() |
![]() |
14 | [14] | Zum Neuen Jahr (Version des mantakischen Neujahrsspruchs, Dialekt Stoß) |
Dialect Stoß [2014-12-29] |
1487![]() |
![]() |
15 | [19] | Nikolaustag (Gedicht von Hilde Novysedlak) |
Dialect Ober-Metzenseifen [2015-01-12] |
1483![]() |
![]() |
16 | [11] | Grünling (Mantakisches Sprichwort) |
Dialect Stoß [2014-12-17] |
1470![]() |
![]() |
17 | [13] | Das Hüttnerbahnlein (Gedicht von Rudi Göllner) |
Dialect Schmöllnitz [2014-12-23] |
1441![]() |
![]() |
18 | [9] | Geschieden (Gedicht von Franz Ratzenberger) |
Dialect Schmöllnitz [2014-12-12] |
1429![]() |
![]() |
19 | [26] | Schnatterliese (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-06-22] |
1415![]() |
![]() |
20 | [22] | Ein Traum (Gedicht von Rudi Göllner) |
Dialect Schmöllnitz [2015-02-02] |
1412![]() |
![]() |
21 | [6] | Der Tote (Gedicht von Franz Ratzenberger) |
Dialect Stoß [2014-10-08] |
1411![]() |
![]() |
22 | [8] | Die betrunkenen Gänse (Gedicht von Franz Ratzenberger) |
Dialect Schmöllnitz [2014-11-28] |
1411![]() |
![]() |
23 | [17] | Ochsenaugen (Mantakisches Rezept) |
Dialect Unter-Metzenseifen [2015-01-03] |
1389![]() |
![]() |
24 | [23] | Wenn unser Herrgott (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-04-18] |
1381![]() |
![]() |
25 | [25] | Der Gescheite und der Dumme (Scherzhafte Redensart) |
Dialect Stoß [2015-06-22] |
1371![]() |
![]() |
26 | [34] | Auf dem Schuhmarkt (Gedicht von Peter Gallus) |
Dialect Ober-Metzenseifen [2015-12-18] |
1361![]() |
![]() |
27 | [28] | Die Großmutter und die Kinder (Aus dem Familienleben) |
Dialect Ober-Metzenseifen [2015-11-08] |
1326![]() |
![]() |
28 | [27] | Majales en da Schul (Eine Geschichte aus der Schulzeit) |
Dialect Ober-Metzenseifen [2015-11-08] |
1319![]() |
![]() |
29 | [31] | Auf der Promenade | Dialect Ober-Metzenseifen [2015-11-18] |
1309![]() |
![]() |
30 | [33] | Ein Schwein wird geschlachtet (Wie das Schlachten ablief) |
Dialect Ober-Metzenseifen [2015-11-18] |
1304![]() |
![]() |
31 | [32] | Froschschenkel fangen | Dialect Ober-Metzenseifen [2015-11-18] |
1289![]() |
![]() |
32 | [29] | Wäsche waschen mit Marina (Wie es zuging beim Waschen der Wäsche) |
Dialect Ober-Metzenseifen [2015-11-08] |
1281![]() |
![]() |
33 | [36] | Die Bärenjagd (Gedicht von Peter Gallus) |
Dialect Ober-Metzenseifen [2015-12-18] |
1272![]() |
![]() |
34 | [30] | Auf dem Weg zum Hammer und der Frosch | Dialect Ober-Metzenseifen [2015-11-08] |
1235![]() |
![]() |
You have selected this text (example 13) | ||
Listen to: Das Hüttnerbahnlein Gedicht von Rudi Göllner | ||
| ||
| ||
Vor mehr als 700 Jahren sind deutsche Bergarbeiter in die Unterzips eingewandert. Die Arbeiter haben auch eine gewisse Mundart hinterlassen.
Einiges in ihrer Mundart will Ihnen Frau Putschko erzählen, eine geborene Cziel.
Das Hüttnerbahnlein
Von Einsiedel auf Schmöllnitz zu
Es ist nicht groß und auch nicht breit
Die Gründler all das nicht geniert.
Es fährt nicht schnell, ohne Rast und Ruh.
Und steht ein Kälbchen auf der Strecke,
Die Räder quietschen den ganzen Sommer,
Das Hüttnerbahnlein wurde 1884 von Tirolern gebaut und nach 80 Jahren Der Autor des Gedichtes (und vieler anderer), Rudi Göllner, wurde in Einsiedel geboren. |